Drehmoment: Einfache Erklärung und Bedeutung für Akkuschrauber
- Freddy Czaja
- 12. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Feb.
Was ist Drehmoment?
Das Drehmoment beschreibt die Kraft, mit der eine Schraube in das Material eingedreht wird. Gemessen in Newtonmetern (Nm), gibt es an, wie stark der Schrauber eine Drehbewegung ausübt.
Zu geringes Drehmoment: Die Schraube dringt nicht tief genug ins Material ein.
Zu hohes Drehmoment: Material kann beschädigt werden oder die Schraube überdreht.
Das physikalische Prinzip lässt sich mit einem Hebel vergleichen: Je länger der Hebel, desto größer das Drehmoment.
Warum ist das Drehmoment bei Akkuschraubern wichtig?
Das Drehmoment ist entscheidend, wenn es darum geht, Schrauben sicher und präzise einzudrehen. Ein hoher Drehmomentwert erlaubt kraftvolles Arbeiten in harten Materialien, während ein geringer Drehmomentwert ideal für empfindliche Werkstoffe ist.
Drehmomentstufen – Wie sie funktionieren & warum sie wichtig sind
Moderne Akkuschrauber verfügen über eine einstellbare Drehmomentbegrenzung mit mehreren Stufen. Diese Mechanik arbeitet mit einer Rutschkupplung: Sobald das eingestellte Drehmoment erreicht ist, rutscht die Kupplung durch und verhindert, dass die Schraube weitergedreht wird.
Vorteile der Drehmomentstufen:
Materialschutz – Verhindert das Ausreißen oder Versenken von Schrauben in weichen Materialien wie Holz oder Kunststoff.
Vermeidung von Schraubenschäden – Schützt Schraubenköpfe und Gewinde vor Überdrehung.
Gleichmäßige Verschraubung – Wichtig bei Reihenverschraubungen (z. B. Möbelmontage, Trockenbau).
Energieeffizienz – Spart Akku-Kapazität durch bedarfsgerechte Krafteinwirkung.
Erhöhte Sicherheit – Verhindert plötzliche Werkzeugbewegungen oder Überlastung des Handgelenks.
Wie stellt man das Drehmoment richtig ein?
Kleine Schrauben / weiche Materialien → niedrige Stufe wählen
Große Schrauben / Metallverschraubungen → höheres Drehmoment einstellen
Bohrfunktion nutzen? → Drehmomentbegrenzung deaktivieren oder höchste Stufe wählen
Testverschraubung an Reststück → optimale Einstellung finden
Wie wählt man den richtigen Akkuschrauber aus?
Beim Kauf eines Akkuschraubers sollte das Drehmoment als zentrales Kriterium berücksichtigt werden:
Für Heimwerker: 10–30 Nm reichen für Möbelaufbau oder Holzarbeiten.
Für anspruchsvollere Arbeiten: 30–50 Nm, ideal für Metallverschraubungen oder Bauprojekte.
Für Profis & Industrie: 50+ Nm für schwere Schraubarbeiten in Beton, Stahl oder große Konstruktionen.
Fazit – Präzision & Kontrolle durch richtige Drehmomentnutzung
Das Drehmoment ist ein Schlüsselfaktor für die Leistung eines Akkuschraubers. Durch eine richtige Einstellung der Drehmomentstufen lassen sich Material schützen, Schrauben optimal eindrehen und die Akkuleistung effizient nutzen. Wer seinen Akkuschrauber richtig einstellt, arbeitet präziser, sicherer und verlängert die Lebensdauer von Werkzeug und Schrauben.
🔧 Drehmomentstufen = mehr Kontrolle & bessere Ergebnisse!