Akkuschrauber Test 2025
Die besten 18V Akkubohrschrauber im Test
Ein Akkuschrauber ist aus der modernen Werkstatt nicht mehr wegzudenken. Doch worauf kommt es wirklich an? Unser Test zeigt die fünf besten Profi-Modelle und erklärt, welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind, um Leistung, Komfort und Langlebigkeit zu vereinen.
AKKUSCHRAUBER EXPERTEN
Unabhängiger Ratgeber
Kundenorientierte Empfehlungen
Transparente Übersichten
Detaillierte Produktbewertungen
Übersicht der besten Profi-Akkubohrschrauber
Beim Kauf eines Profi-Akkuschraubers entscheiden mehrere Faktoren über Qualität und Einsatzmöglichkeiten. Das Drehmoment bestimmt die Leistung bei anspruchsvollen Arbeiten. Der Bohrfutterspannbereich definiert, welche Bohrer- und Bitgrößen verwendet werden können – Flexibilität ist hier von Vorteil. Die Akkukapazität sollte mindestens 4 Ah betragen, um längere Arbeitszeiten zu gewährleisten. Eine Ladestandsanzeige zeigt den Ladebedarf an, Schnellladefunktionen verkürzen Arbeitspausen.
Bürstenlose Motoren (Brushless-Technologie) sind effizienter, langlebiger und wartungsarm. Ergonomische Merkmale wie rutschfeste Griffe und ausgewogene Bauweise sorgen für komfortables Arbeiten. Zubehör wie Ersatzakkus, Schnellladegeräte und Transportkoffer steigern den Nutzen. Unser Test zeigt die vier besten Profi-Modelle mit Überzeugungskraft in Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit.
Kurze Vorstellung der Testsieger
Testsieger Qualität
Bosch GSR 18V-55 Professional
Der Bosch GSR 18V-55 Professional ist ein kompakter Akkuschrauber, der auf Kraft, Präzision und Benutzerfreundlichkeit setzt. Besonders Handwerker und anspruchsvolle Heimwerker profitieren von seiner Vielseitigkeit und Qualität.

Testergebnis: Sehr gut
Leistung: Sehr gut
Akku: Sehr gut
Ausstattung: Sehr gut
Nutzerkomfort: Sehr gut
Ein leistungsstarker Allrounder
Der Bosch GSR 18V-55 Professional ist ein kompakter Akkuschrauber, der auf Kraft, Präzision und Benutzerfreundlichkeit setzt. Besonders Handwerker und anspruchsvolle Heimwerker profitieren von seiner Vielseitigkeit und Qualität.
1. Herausragende Leistung für vielfältige Aufgaben
Ausgestattet mit einem bürstenlosen Motor liefert der GSR 18V-55 ein Drehmoment von bis zu 55 Nm – ideal für anspruchsvolle Arbeiten in Holz, Metall oder Gibskarton. Zwei Gänge (0–450 U/min und 0–1800 U/min) sowie 20+1 Drehmomentstufen bieten höchste Flexibilität. Der 13-mm-Bohrfutterspannbereich sorgt für sicheren Halt unterschiedlichster Bits und Bohrer, was ihn zum perfekten Werkzeug für unterschiedlichste Anwendungen macht.
2. Robustheit und Langlebigkeit
Dank der bürstenlosen Motor-Technologie überzeugt der GSR 18V-55 mit geringerem Verschleiß und längerer Lebensdauer. Die integrierte ECP-Technologie schützt den Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung. Das robuste Gehäuse ist für den Einsatz in harten Umgebungen ausgelegt und bietet zuverlässige Stabilität.
3. Ergonomie und Bedienkomfort
Mit nur 1,1 kg (ohne Akku) ist der GSR 18V-55 leicht und handlich. Der gummierte Griff liegt bequem in der Hand, während die LED-Arbeitsleuchte auch bei schlechten Lichtverhältnissen für klare Sicht sorgt. Die Kompatibilität mit den Bosch Professional 18V-Akkus, einschließlich ProCORE18V, ermöglicht maximale Flexibilität und Effizienz.
Fazit: Der perfekte Begleiter für Profis
Der Bosch GSR 18V-55 Professional ist ein zuverlässiger, leistungsstarker Akkuschrauber, der höchste Ansprüche erfüllt. Egal ob Schrauben, Bohren oder intensive Dauereinsätze – dieser Allrounder bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ein echtes Must-have für Werkstätten und Baustellen.
Testsieger Business
Makita DDF485
Erleben Sie den Makita DDF485 – ein kompaktes Kraftpaket, das mit modernem, bürstenlosem Motor, 18V Akkusystem und äußerst robustem Design selbst in schwierigen Arbeitsbereichen maximale Power und Präzision liefert.

Testergebnis: Sehr gut
Leistung: Sehr gut
Akku: Sehr gut
Ausstattung: Sehr gut
Nutzerkomfort: Sehr gut
Für Handwerk & Industrie
Der Makita DDF485 ist ein kompakter und leistungsstarker Akkuschrauber, der durch innovative Technik und hohe Effizienz besticht. Dank seines durchdachten Designs und der kompakten Bauweise eignet sich dieses Werkzeug ideal für anspruchsvolle Projekte von Profis und ambitionierten Heimwerkern.
Technik & Performance
Ausgestattet mit einem bürstenlosen Motor und dem 18V LXT-Akkusystem liefert der DDF485 im weichen Modus 27 Nm und im harten Modus bis zu 50 Nm Drehmoment. Das 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe mit 20+1 Drehmomentstufen und variablen Leerlaufdrehzahlen (0–500 min⁻¹ im ersten Gang, 0–1.900 min⁻¹ im zweiten Gang) ermöglicht präzises Arbeiten. Der Bohrfutterspannbereich von 1,5 bis 13 mm erlaubt Bohrungen bis zu 35 mm in Holz und bis zu 13 mm in Stahl. Die integrierte XPT-Technologie schützt das Gerät zuverlässig vor Staub und Spritzwasser.
Design & Einsatz
Mit einer Länge von nur 169 mm bietet der Akkuschrauber hervorragende Manövrierfähigkeit, optimale Handhabung und hohen Komfort. Ergonomisch geformt und robust verarbeitet, garantiert er eine lange Lebensdauer und maximale Einsatzflexibilität.
Fazit
Der Makita DDF485 vereint technische Innovation, Präzision und Sicherheit in einem kompakten, vielseitigen Gerät – der ideale Partner für effizientes und anspruchsvolles Arbeiten. Mit diesem Akkuschrauber erhalten Sie ein Werkzeug, das durch Zuverlässigkeit und höchste Leistung überzeugt und Ihre Arbeitsprozesse nachhaltig optimiert.